Über unsere IT-Sachverständigen
Objektiv, unabhängig und erfahren: alle unsere IT-Sachverständigen verfügen über langjährige Erfahrung und umfassende Expertise in ihrem Fachbereich.

Dipl.-Ing. Wolfgang Lehnigk-Emden
Von der Industrie- und Handelskammer zu Koblenz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Systeme der Informationsverarbeitung
"Die IT ist für kleine wie große Unternehmen ein sensibler Bereich. Sie kann unterschiedlichste Aufgaben haben, verschiedenste Leistungen erbringen. In jedem Fall soll sie die Produktivität des Unternehmens erhöhen. Doch nicht selten kommt es zu Problemen und die IT selbst wird zum kostenintensiven Problem. An dieser Stelle sehe ich meine Aufgabe. Als erfahrener Sachverständiger und Berater für Systeme der Informationstechnologie stehe ich Ihnen in Problemsituationen genauso zur Seite wie im präventiven Einsatz."
Werdegang
Oktober 1974:
Studium der Mathematik mit Schwerpunkt Informatik an der TU-Darmstadt
Dezember 1979:
Abschluss als Dipl.-Ing. (MSI)
Januar 1980:
Systemprogrammierer bei Dornier System GmbH, Friedrichshafen (militärische Anwendungen, Luftfahrt)
September 1982:
Gründung Ingenieurbüro Lehnigk-Emden, Consulting, Entwicklung individueller Softwaresysteme
März 1986:
Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen für Systeme der Informationsverarbeitung "öbuv" (IHK Koblenz, Sachgebiet 2100)
Auslandserfahrungen
vom europäischen Raum (Belgien, Niederlande, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schweiz) bis nach USA
Ehrenamtliche Tätigkeit
Mitglied im Prüfungsausschuss IT-Berufe der IHK Koblenz

Dr. Sebastian A. Baldauf

vom BISG e.V. ernannter Sachverständiger für die Informatik – Fachbereiche: Netzwerke, Sicherheit, Datenschutz
Werdegang
- seit 2005: IT-Leiter in verschiedenen Unternehmen (u.a. Gesellschaft für Immobilienbewertung, Institut für Mittelstandsforschung Bonn)
- 2010: Promotion zum Dr. rer.-nat. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2011: Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Universität Groningen (NL). Thema: agent based modeling (C++), evolutionäre Algorithmen, Bioinformatik
- seit 2019: vom Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V. ernannter Sachverständiger für die Informatik – Fachbereiche: Netzwerke, Sicherheit, Datenschutz
- seit 2022: Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik, Digitalisierung und relationale Datenbanken der FHDW Bergisch Gladbach
- Mitglied im Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
- Mitglied im Arbeitskreis EDV und Recht Köln e.V.
Ausgewählte Publikationen
- Baldauf, S. A. (2021): Datenschutzaspekte bei Nutzung der – Office-Produkte. In: BISG - White Paper Datenschutz & Informationssicherheit
- Baldauf, S. A. (2019): Das digitale (DSGVO-konforme) Büro – ein technischer Erfahrungsbericht. Der Sachverständige 5/2019
- Baldauf, S. A. (2018): Der digitale Sachverständige; Praxis der Wertermittlung; in: Grundstücks- und Gebäudewertermittlung. Sommer/Kröll/Haack. Haufe-Verlag
- Baldauf, S. A., Engqvist, L. & Weissing, F. J. (2014). Diversifying evolution of competitiveness. Nature Communications, DOI: 10.1038/ncomms6233
Auslandserfahrungen
vom europäischen Raum (Niederlande, Österreich, Schweiz) bis nach Kanada und USA
Ehrenamtliche Tätigkeit
Juror bei Jugend Forscht
Mehr über Dr. Baldauf

Stefan Krischke

von der SVG Euro-Zert GmbH überwachter zertifizierter IT-Sachverständiger für Datenschutz und Informationssicherheit (DIN EN ISO/IEC 17024:2012)
Stephan Krischke verfügt über mehr als 20 Jahre im internationalen Umfeld verschiedenster Branchen. Er ist spezialisiert auf die Fachbereiche Datenschutz, Informationssicherheit und Software und befindet sich im Bestellverfahren zur öffentlichen Bestellung bei der IHK München-Oberbayern.
Seit 2014:
Leiter IT und Prozessmanagement eines globalen Chemieunternehmens
2007 bis 2010
IT-Security Officer eines globalen Chemieunternehmens
1997 bis 2007
Anwendungsprogrammierer und IT-Administrator für ein globales Chemieunternehmen
„Analytisches und methodisches Vorgehen verbunden mit persönlichem Einsatz und umfangreicher Praxiserfahrung, helfen mir dabei für den Kunden ganzheitliche Lösungen zu finden. Im Fokus stehen dabei die Kosteneffizienz sowie eine nahtlose Integration der Datenschutz- und Informationssicherheitsprozesse in das Tagesgeschäft.“.
Werdegang
Seit 2014:
- Unternehmensgründung ProtectYourIT GmbH, Tätigkeitsschwerpunkte: Datenschutz, Informationssicherheit und Gutachtenerstellung
- Zertifizierung zum IT-Sachverständigen für Datenschutz und Informationssicherheit gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012 (Euro-Zert, überwacht durch SVG Euro-Zert GmbH)
- Lead Auditor gemäß ISO 27001
- Fachbereichsleiter „IT-Sicherheit“ im Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und –Gutachter e.V
Leiter IT und Prozessmanagement eines globalen Chemieunternehmens
2007 bis 2010
IT-Security Officer eines globalen Chemieunternehmens
1997 bis 2007
Anwendungsprogrammierer und IT-Administrator für ein globales Chemieunternehmen

Dipl.-Ing. Bert Stuhr

vom BISG e.V. ernannter Sachverständiger für die Informatik – Fachbereiche:
• Betriebswirtschaftliche IT-Anwendungen (ERP)
• Alternative Streitbeilegung (ADR) in IT-Projekten durch Mediation, Schlichtung oder Schiedsgutachten in komplexen Implementierungsprojekten Werdegang
Fachliches
• 35 Jahre Erfahrung in der Begutachtung von IT-Anbietern und -Systemen
• Führungskraft / langjähriger geschäftsführender Gesellschafter / Vorstand der INFOSOFT Herstellerneutrale-Software-Beratung AG
Qualifikation
• IT-Schlichter der Schlichtungsstellen von Handelskammer Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik, Hanseatische IT-Schlichtungsstelle
• Wirtschafts-Mediator (IHK) für IT-Projekte
• Fundierte Erfahrungen in der Konzeptionierung und Verhandlung von komplexen IT-Projektverträgen. Mitglied im Arbeitskreis EDV und Recht.
• Langjähriges Mitglied der int. Jury zur Wahl des ERP-System des Jahres
• Consultant für Öffentliche Verwaltungen (Bundesministerien, Landesbehörden, Städtische Organisationen). Besitz einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung ("Ü2") nach § 9 SÜG für sicherheitsempfindliche Projekte, die Zugang zu geheimhaltungsbedürftigen Verschlusssachen der Stufe GEHEIM oder VS-VERTRAULICH bedürfen.
Fachliche Schwerpunkte
• Erstellung von IT-Gutachten mit dem IT-Schwerpunkt Unternehmens-Software (ERP)
• Beurteilung und Reorganisation von IT-Projekten
• IT-Krisenmanagement in IT-Projekten • Herstellerneutrale Softwareauswahlberatung für betriebswirtschaftliche Standardsoftware (ERP)
• Geschäftsprozessanalyse und -optimierung
• IT-Strategie, IT-Standortbestimmungen, Projekt-Revision Durchführung von Ausschreibungen, Marktsondierungen und Begleitung von Vergaben
• Auditierung von IT-Systemlieferanten auf Projekteignung
• IT-Vertragsgestaltung, IT-Vertragsverhandlungen, IT-Vertragscontrolling
• IT-Projektmanagement (Budgetierung, Zeitmanagement, Qualitätssicherung)
Branchen
• technischer Großhandel
• Projektorientierte Dienstleistungsunternehmen
• Produktion
Persönliches Statement: Geraten IT-Projekte ins Stocken oder gar in Schieflage, trifft dies Unternehmen mehrfach hart. Steigende Projektkosten, ausbleibende Prozessunterstützung und die lange Bindung wichtiger Mitarbeiter oder bzw. deren Verlust im Laufe des Projekts gefährden den Erfolg.
Derart schwierige Projektsituationen können in der Regel nur noch durch objektiv neutrale Helfer, die gegenüber allen Beteiligten vom bisherigen Projektverlauf unbelastet sind, wieder auf die richtige Bahn gebracht werden.
• Betriebswirtschaftliche IT-Anwendungen (ERP)
• Alternative Streitbeilegung (ADR) in IT-Projekten durch Mediation, Schlichtung oder Schiedsgutachten in komplexen Implementierungsprojekten Werdegang
Fachliches
• 35 Jahre Erfahrung in der Begutachtung von IT-Anbietern und -Systemen
• Führungskraft / langjähriger geschäftsführender Gesellschafter / Vorstand der INFOSOFT Herstellerneutrale-Software-Beratung AG
Qualifikation
• IT-Schlichter der Schlichtungsstellen von Handelskammer Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik, Hanseatische IT-Schlichtungsstelle
• Wirtschafts-Mediator (IHK) für IT-Projekte
• Fundierte Erfahrungen in der Konzeptionierung und Verhandlung von komplexen IT-Projektverträgen. Mitglied im Arbeitskreis EDV und Recht.
• Langjähriges Mitglied der int. Jury zur Wahl des ERP-System des Jahres
• Consultant für Öffentliche Verwaltungen (Bundesministerien, Landesbehörden, Städtische Organisationen). Besitz einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung ("Ü2") nach § 9 SÜG für sicherheitsempfindliche Projekte, die Zugang zu geheimhaltungsbedürftigen Verschlusssachen der Stufe GEHEIM oder VS-VERTRAULICH bedürfen.
Fachliche Schwerpunkte
• Erstellung von IT-Gutachten mit dem IT-Schwerpunkt Unternehmens-Software (ERP)
• Beurteilung und Reorganisation von IT-Projekten
• IT-Krisenmanagement in IT-Projekten • Herstellerneutrale Softwareauswahlberatung für betriebswirtschaftliche Standardsoftware (ERP)
• Geschäftsprozessanalyse und -optimierung
• IT-Strategie, IT-Standortbestimmungen, Projekt-Revision Durchführung von Ausschreibungen, Marktsondierungen und Begleitung von Vergaben
• Auditierung von IT-Systemlieferanten auf Projekteignung
• IT-Vertragsgestaltung, IT-Vertragsverhandlungen, IT-Vertragscontrolling
• IT-Projektmanagement (Budgetierung, Zeitmanagement, Qualitätssicherung)
Branchen
• technischer Großhandel
• Projektorientierte Dienstleistungsunternehmen
• Produktion
Persönliches Statement: Geraten IT-Projekte ins Stocken oder gar in Schieflage, trifft dies Unternehmen mehrfach hart. Steigende Projektkosten, ausbleibende Prozessunterstützung und die lange Bindung wichtiger Mitarbeiter oder bzw. deren Verlust im Laufe des Projekts gefährden den Erfolg.
Derart schwierige Projektsituationen können in der Regel nur noch durch objektiv neutrale Helfer, die gegenüber allen Beteiligten vom bisherigen Projektverlauf unbelastet sind, wieder auf die richtige Bahn gebracht werden.
Mitgliedschaften
Unsere Mitgliedschaften und Bestellungen
Copyright © 2025 - IT Sachverständige in Sozietät – BLE